
21.000 tschetschenische Kämpfer seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges an Gefechten teilgenommen

Am 10. Januar berichtete Magomed Daudow, Vorsitzender des Parlaments der Tschetschenischen Republik und Chef des Republikanischen Stabes des Nord-Militärbezirks, dass seit Beginn der "Sonderoperation" [des russisch-ukrainischen Krieges] über 21.000 tschetschenische Kämpfer daran teilgenommen hätten.
Nach seinen Angaben sind gegenwärtig mehr als 9.000 Kämpfer an der Front. "Jeder von ihnen ist mit allen notwendigen Uniformen und Waffen ausgestattet, so dass sie effektiv eingesetzt werden können", fügte er hinzu.
"Ich stehe persönlich in Kontakt mit den Kommandeuren der tschetschenischen Spezialeinheiten. Dies ermöglicht es uns, problematische Fragen schnell zu lösen und ihre Arbeitseffizienz erheblich zu steigern", erklärte Ramsan Kadyrow, das Oberhaupt der Föderationsrepublik.
Kadyrow wies darauf hin, dass parallel dazu auch humanitäre Probleme “in den befreiten Gebieten” (okkupierten - Anm. d. R.) gelöst werden. "Fast täglich verteilt die regionale öffentliche Stiftung, die nach dem russischen Helden Achmat-Khadzhi Kadyrow benannt ist, Lebensmittel und Kleidung an die Bevölkerung", sagte er.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
