
Armenien schickt Rettungsteam in die Türkei; Paschinjan spricht mit Erdoğan

Am 7. Februar erklärte Vahan Hunanyan, Pressesprecher des armenischen Außenministeriums, dass Armenien Rettungsteams nach Syrien und in die Türkei schickt, um bei der Beseitigung der Folgen des Erdbebens zu helfen.
"Auf Anordnung von Premierminister Nikol Paschinjan entsendet Armenien heute Rettungsteams nach Syrien und in die Türkei, um bei den Such- und Rettungsmaßnahmen in den von einem verheerenden Erdbeben betroffenen Gebieten zu helfen", fügte der Sprecher des Außenministeriums hinzu.
Am selben Tag führte der armenische Premierminister Nikol Paschinjan ein Telefongespräch mit Recep Tayyip Erdoğan, dem Präsidenten der Republik Türkei, berichtete die Pressestelle des armenischen Premierministers.
Der armenische Premierminister bekundete sein Beileid und seine Solidarität mit dem Präsidenten und dem türkischen Volk im Zusammenhang mit den zahlreichen Opfern des schweren Erdbebens im Südosten des Landes. Nikol Paschinjan wünschte allen Verletzten eine rasche Genesung und fügte hinzu, dass das Flugzeug, das die Rettungstruppe der Republik Armenien in das Katastrophengebiet bringt, sich auf den Start vom Flughafen Zvartnots in Eriwan vorbereitet.
Recep Tayyip Erdoğan dankte dem armenischen Ministerpräsidenten für seine Solidarität und stellte fest, dass die türkische Regierung die Unterstützung Armeniens sehr schätzt. Er betonte, dass dieser Schritt der weiteren Vertiefung des Dialogs zwischen den beiden Ländern diene.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
