
Aserbaidschans Friedenstruppen bleiben in Afghanistan

Auch nach der Übernahme der afghanischen Hauptstadt durch die Taliban werden aserbaidschanische Friedenstruppen in Kabul bleiben. Dort überwachen sie gemeinsam mit dem türkischen Kontingent den Kabul-Flughafen, der zurzeit eine Schlüsselrolle bei der Evakuierung der ausländischen Truppen und ihrer lokalen Helfer, Diplomaten sowie afghanischen Regierungsbeamten spielt.
Es wird nicht bekannt gegeben, wann die 120 aserbaidschanischen Soldaten aus Afghanistan abgezogen werden würden. Diese Entscheidung soll offenbar in enger Absprache mit der Türkei getroffen werden.
Die Zahl der aserbaidschanischen Friedenssoldaten, die in der Resolute-Support-Mission in Afghanistan dienen, wurde am 9. Januar 2018 von 94 auf 120 erhöht, gemäß der Änderung der Resolution „Über die Zustimmung zur Entsendung eines Zuges der Streitkräfte der Republik Aserbaidschan als Teil des Bataillons der Streitkräfte der Republik Türkei und unter dem allgemeinen Kommando der NATO-Strukturen und zur Teilnahme an den entsprechenden Operationen in Afghanistan” durch das aserbaidschanische Parlament am 29. Dezember 2017.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
