
Ermittlungen gegen armenischen Tycoon Gagik Tsarukyan eingeleitet

Gegen den Wirtschaftsmagnaten und ehemaligen Parlamentsabgeordneten Gagik Tsarukyan ermittelt derzeit die Abteilung für die Wiederbeschaffung gestohlener Vermögenswerte der Generalstaatsanwaltschaft.
Laut einer Erklärung der Generalstaatsanwaltschaft wurde 2020 eine Untersuchung eingeleitet, um mutmaßlich illegal erworbene Vermögenswerte im Besitz von Tsarukyan zu prüfen.
Der Staatsanwalt teilte mit, dass Tsarukyan und Personen, die mit ihm in Verbindung stehen, keine Beweise dafür vorlegen konnten, dass die fraglichen Vermögenswerte legal erworben wurden.
Im Oktober 2023 leitete die Staatsanwaltschaft rechtliche Schritte ein, indem sie beim Anti-Korruptionsgericht einen Antrag auf Einziehung verschiedener Vermögenswerte stellte, die Tsarukyan angeblich illegal erworben hatte. Zu diesen Vermögenswerten gehören 79 Immobilien, 42 Autos, Ausgaben in Höhe von über 340 Mio. Drams für acht nicht näher bezeichnete Fahrzeuge, der Marktwert von 10 weiteren Immobilien, Anteile an 39 Unternehmen, das Recht auf 63 Mrd. Drams in Transaktionen, eine zusätzliche Überweisung von 16,8 Mrd. Drams an 12 nicht identifizierte Personen und Unternehmen sowie 86,4 Mrd. Drams an angeblich illegalen Einnahmen.
Siehe auch


IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen

Armenische Regierungsvertreter und georgischer Präsident diskutieren in Eriwan über strategische Zusammenarbeit, Friedensbemühungen und regionale Stabilität

Pezeshkian spricht mit Aserbaidschan über Handel, Zusammenarbeit zwischen Universitäten, kulturelle Beziehungen und gegenseitige Reisen
