
EU genehmigt 13 Mio. EUR Hilfspaket für Georgiens Verteidigungsfähigkeit

Der Rat der Europäischen Union hat ein Hilfspaket in Höhe von 12,75 Mio. EUR gebilligt, mit dem die militärischen und verteidigungspolitischen Fähigkeiten Georgiens gestärkt werden sollen.
Die EU wird Georgien über einen Zeitraum von 36 Monaten mit nicht-tödlichem medizinischem und technischem Gerät sowie mit zivilen Mobilitätsmitteln unterstützen, um die innere Widerstandsfähigkeit und den Frieden zu stärken, so der Rat.
Der EU-Rat betonte in seiner Erklärung, dass „diese Unterstützungsmaßnahme dazu beitragen würde, die Kapazitäten der georgischen Verteidigungskräfte zu stärken, insbesondere ihre Fähigkeit, den Bürgern in Krisen- oder Notsituationen Dienste zu gewährleisten“.
Die Maßnahme, die im Rahmen der Europäischen Friedensfazilität, dem außerbudgetären Finanzierungsmechanismus der EU, genehmigt wurde, zielt auch darauf ab, die Fähigkeit und Interoperabilität der lokalen Streitkräfte zur Teilnahme an militärischen Missionen und Operationen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik zu verbessern.
Moldawien und die Ukraine, zwei weitere mit der EU assoziierte Länder, werden mit 7 Mio. EUR bzw. 31 Mio. EUR unterstützt. Mali wird mit 24 Mio. EUR unterstützt.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
