
Georgien nahm den 18. Platz im weltweiten Cyber-Security-Ranking ein

Laut dem von der International Telecommunications Union (ITU) veröffentlichten Global Cyber Security Index 2018 nimmt Georgien weltweit den 18. Platz ein. Innerhalb Europas liegt Georgien damit sogar auf Platz 9.
Die Studie wurde in 194 Mitgliedstaaten der ITU durchgeführt. Der Global Cyber Security Index wird seit 2007 berechnet und umfasst Merkmale wie die rechtliche Grundlagen, technische und organisatorische Kapazitäten, Kapazitätsaufbau (Capacity Building) und [internationale] Kooperationen der jeweiligen Länder im Cyber Security Bereich.
Großbritannien, die USA, Frankreich, Litauen und Estland führen die Liste an. Aserbaidschan belegt den 56. Platz, während Armenien weltweit auf Platz 83 liegt. Das Bewusstsein für Cybersicherheit in Aserbaidschan und Armenien liege dem Bericht zufolge im „mittleren Bereich“. In dem Bericht wird unter anderem die Situation in Aserbaidschan erwähnt, insbesondere der Arbeitsplan des Ministerkabinetts zur Verabschiedung einer staatlichen Cybersicherheitsstrategie als auch das mit der Unterstützung von Experten des Europarats erarbeitete Kapitel 30 des Strafgesetzbuchs, welches Straftaten im Cyberbereich regelt.
Siehe auch


IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen

Armenische Regierungsvertreter und georgischer Präsident diskutieren in Eriwan über strategische Zusammenarbeit, Friedensbemühungen und regionale Stabilität

Pezeshkian spricht mit Aserbaidschan über Handel, Zusammenarbeit zwischen Universitäten, kulturelle Beziehungen und gegenseitige Reisen
