
Grigorjan: „Armenien wird sein Territorium verteidigen, falls Aserbaidschan angreift“

Am 20. März betonte Armen Grigorjan, der Sekretär des armenischen Sicherheitsrates, in einem Gespräch mit Journalisten, dass Armenien sein Territorium verteidigen werde, falls Aserbaidschan angreift.
Während des Gesprächs versicherte Grigorjan, dass das armenische Verteidigungsministerium die Verteidigung des Landes übernehmen werde, und erklärte: „Hier gibt es keine Fragen.“ Er wies die jüngsten Vorwürfe Aserbaidschans, Armenien habe den Waffenstillstand verletzt, zurück und bezeichnete sie als falsch. Grigorjan hob auch die Bedeutung der Erklärungen der EU-Mission in Armenien und des armenischen Verteidigungsministeriums hervor, die die Behauptungen Aserbaidschans widerlegten. Er wies ferner darauf hin, dass der armenische Premierminister Nikol Paschinjan sein Engagement für die Aufrechterhaltung der Stabilität in der Region bekräftigt habe.
Grigorjan bekräftigte, dass Armenien weiterhin der Friedensagenda verpflichtet sei, und erklärte, dass über alle Artikel des Friedensvertrags Einigung erzielt worden sei. Er betonte die Bereitschaft Armeniens, das Dokument zu unterzeichnen und mit der Erörterung technischer Details wie Datum und Ort der Unterzeichnung zu beginnen.
Grigorjan bestätigte das große öffentliche Interesse am Friedensabkommen, stellte jedoch klar, dass die Festlegung des Unterzeichnungsdatums und des Veranstaltungsortes noch ausstehe. „Sobald dies abgeschlossen ist, werden wir den Text öffentlich vorstellen“, sagte er und beschrieb die laufenden Verhandlungen als Teil eines diplomatischen Ansatzes für dieses Thema.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
