
Parlamentswahl in Armenien: Paschinjan erzielt absolute Mehrheit

Am 9. Dezember fand in Armenien außerordentliche Parlamentswahl statt. Der amtierende Premierminister, Nikol Paschinjan, erreichte mit seinem Bündnis „Mein Schritt“ mit 70,2 Prozent der Stimmen eine absolute Mehrheit in der Nationalen Versammlung. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,63 Prozent, was wesentlich niedriger ist als bei der Parlamentswahl 2017. Die ehemalige Regierungspartei "RPA" (Republikanische Partei Armeniens), die noch vor mehreren Monaten über eine absolute Mehrheit im Parlament verfügte, schaffte mit 4,7 nicht den Einzug ins Parlament.
Neben Paschinjans Bündnis werden im neuen Parlament zwei weitere politische Kräfte vertreten sein. Dabei handelt es sich um die Parteien "Prosperierendes Armenien" und "Leuchtendes Armenien". Die beiden Parteien gelten als loyal gegenüber dem Premierminister.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
