
Separatistisches Südossetien verhandelt über die Begleichung seiner Energieschulden gegenüber Russland

Atsamaz Kabisov, der Direktor des staatlichen Unternehmens Energoresurs-Südossetien, sagte, dass die Schulden des separatistischen Südossetiens [Region Zchinwali] für Strom und Gas bei Russland mehr als 11 Millionen Euro betragen.
"Wir schulden der Russischen Föderation mehr als 4,9 Millionen Euro für Gas und 6,7 Millionen Euro für Strom. Wir haben eine Vereinbarung aus dem Jahr 2017, nach der sich die Schulden auf 3,5 Millionen Euro belaufen. Der Betrag war zahlbar. Seit 2018 wurden 1,6 Mio. EUR gezahlt", fügte Kabisov hinzu.
"Im April wird eine Zahlung in Höhe von 500.000 EUR erfolgen, so dass rund 5 Millionen EUR an die Stromversorger verbleiben", stellte er fest. Kabisov zufolge werden Verhandlungen mit der russischen Seite geführt, um den Restbetrag zu begleichen.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
