
SOCAR beginnt mit der Lieferung von Gas an ungarische Speicheranlagen

Am 28. Juli teilte der ungarische Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaftsbeziehungen, Peter Szijjártó, mit, dass die staatliche aserbaidschanische Erdölgesellschaft (SOCAR) damit begonnen hat, Speicheranlagen in Ungarn mit ihrem Gas zu füllen.
Nach Angaben des Leiters des ungarischen Außenministeriums hat SOCAR damit begonnen, die ersten 50 Millionen Kubikmeter Gas in die Speicher des europäischen Landes zu pumpen.
Am 2. Juni unterzeichneten SOCAR und die ungarische MVM CEEnergy in Baku ein Abkommen, wonach bis Ende dieses Jahres 100 Millionen Kubikmeter des im aserbaidschanischen Teil des Kaspischen Meeres geförderten Gas nach Budapest geliefert werden sollen. Es ist geplant, diese Menge auf 1-2 Milliarden Kubikmeter pro Jahr zu erhöhen.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
