
Armenien lobt die Auswirkungen der EU-Mission auf die Grenzstabilität

Am 19. Februar führten armenische Beamte Gespräche mit Stefano Tomat, dem Befehlshaber für zivile Operationen des Auswärtigen Dienstes der EU, über die Aktivitäten der zivilen Überwachungsmission der EU in Armenien.
Außenminister Ararat Mirsojan traf sich mit Stefano Tomat und erörterte die Erfolge der Mission seit ihrer Entsendung. Mirsojan hob die Rolle der Mission bei der Förderung der Stabilität entlang der internationalen Grenze zu Aserbaidschan hervor. Beide Parteien würdigten die Bedeutung der Mission für den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Armenien und der EU und bekundeten ihr gegenseitiges Interesse an einer weiteren Vertiefung der Beziehungen. Sie untersuchten verschiedene Dimensionen der Partnerschaft zwischen Armenien und der EU und erörterten Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Darüber hinaus empfing der armenische Premierminister Nikol Paschinjan Stefano Tomat und würdigte die Bemühungen der zivilen EU-Mission an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze. Paschinjan betonte die Rolle der Mission bei der Erhaltung von Frieden und Stabilität in der Region. Die Gespräche drehten sich um die Ergebnisse der Mission und künftige Aktivitäten, wobei die Bedeutung einer kontinuierlichen Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Armenien und der EU in verschiedenen Bereichen hervorgehoben wurde.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
