Armenische Regierungsvertreter und georgischer Präsident diskutieren in Eriwan über strategische Zusammenarbeit, Friedensbemühungen und regionale Stabilität

| Nachricht, Politik, Georgien

Treffen mit dem Präsidenten Armeniens

Am 29. April traf der georgische Präsident Micheil Kavelashvili zu einem offiziellen Besuch in Armenien ein, wo er vom armenischen Präsidenten Vahagn Khatschaturjan in der Präsidentenresidenz in Eriwan empfangen wurde.

Während der Begrüßungszeremonie wurden die Nationalhymnen Armeniens und Georgiens von einem Militärorchester gespielt. Die Präsidenten führten ein privates Gespräch, gefolgt von einem erweiterten Treffen mit ihren Delegationen. Präsident Khatschaturjan betonte, dass der Besuch Kavelashvilis die dauerhafte Freundschaft zwischen den beiden Nationen unterstreiche, und erklärte: „Ihr Besuch ist ein weiterer Beweis für die jahrhundertealten Traditionen der Freundschaft zwischen unseren Völkern, die über Jahrtausende hinweg gewachsen sind.“ Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Gespräche die Beziehungen zwischen Armenien und Georgien voranbringen werden.

Präsident Kavelashvili dankte seinem Amtskollegen für den herzlichen Empfang und sagte: „Dies ist mein erster Besuch als Präsident, und ich freue mich sehr, im brüderlichen Armenien zu sein.“ Er bekräftigte, dass die jahrhundertealte Freundschaft zwischen ihren Nationen vorbildlich sei und weiter gestärkt werden würde.

Die Präsidenten loteten Möglichkeiten zur Vertiefung ihrer vielfältigen Beziehungen aus und konzentrierten sich dabei auf die Verbesserung der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen. Sie betonten die Bedeutung des politischen Dialogs und des gegenseitigen Vertrauens für die Stabilität beider Länder. Sie waren sich auch einig, dass Frieden und Stabilität im Südkaukasus gefördert werden müssen, und betonten eine friedensorientierte Agenda für die regionale Entwicklung.

Sie erörterten die Erleichterung des Reiseverkehrs für armenische und georgische Bürger, insbesondere durch eine Politik der offenen Grenzen, und verwiesen auf die engen Beziehungen zwischen den Regierungsbehörden, wobei sie die parlamentarische Diplomatie als wirksames Instrument zur Stärkung der bilateralen Beziehungen hervorhoben. Die historischen und kulturellen Gemeinsamkeiten, die ihrem gegenseitigen Vertrauen und ihrer dauerhaften Partnerschaft zugrunde liegen, wurden unterstrichen.

Khatschaturjan lobte die Vermittlungsbemühungen Georgiens im Südkaukasus und würdigte deren Beitrag zur Förderung des Vertrauens und der Stabilität in der Region. Zum Abschluss des Treffens lud Kavelashvili Präsident Khatschaturjan zu einem erneuten Besuch in Georgien ein.

In einer gemeinsamen Erklärung gegenüber den Medien äußerte sich Khatschaturjan zufrieden über die zunehmende Dynamik der Beziehungen zwischen Armenien und Georgien, insbesondere über die Einrichtung einer strategischen Partnerschaft. Er betonte die gegenseitige Anerkennung der territorialen Integrität als Beitrag zur regionalen Stabilität und zum Frieden. Khatschaturjan skizzierte die Fortschritte in der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und bildungspolitischen Zusammenarbeit.

In Bezug auf die regionale Stabilität bekräftigte er das Engagement Armeniens für die Förderung der Friedensagenda und hob den Abschluss des „Abkommens über Frieden und die Aufnahme zwischenstaatlicher Beziehungen zwischen der Republik Armenien und der Republik Aserbaidschan“ hervor. Er äußerte die Hoffnung auf ein umfassendes Friedensabkommen mit Aserbaidschan.

Khatschaturjan dankte Georgien für die Unterstützung des Friedensprozesses zwischen Armenien und Aserbaidschan und würdigte dessen Bemühungen um die Schaffung trilateraler Kooperationsplattformen und gemeinsamer Wirtschaftsprojekte. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Partnerschaft zwischen Armenien und Georgien zum Wohle beider Nationen und der Region weiter wachsen werde.

Treffen mit dem Premierminister

Am selben Tag empfing der armenische Premierminister Nikol Paschinjan Präsident Micheil Kavelashvili und seine Delegation im Rahmen seines offiziellen Besuchs bei der armenischen Regierung.

Paschinjan hieß die georgische Delegation herzlich willkommen und gratulierte Kavelashvili zu seiner Wahl zum Präsidenten Georgiens. Er wünschte ihm viel Erfolg zum Wohle Georgiens, der bilateralen Beziehungen und der regionalen Stabilität. Er hob die strategische Partnerschaft hervor und erklärte: „Wir schätzen unsere Beziehungen zu Georgien sehr und haben sie zu einer strategischen Partnerschaft ausgebaut.“ Paschinjan betonte, dass gemeinsame Interessen die Grundlage ihrer Beziehungen bilden sollten, die im Einklang mit den langfristigen Entwicklungszielen des Südkaukasus stehen.

Kavelashvili bedankte sich für die Gastfreundschaft und erklärte: „Es ist mir eine Ehre, Armenien zum ersten Mal als Präsident Georgiens zu besuchen.“ Er unterstrich die langjährige Freundschaft und erklärte: „Unsere Nationen leben seit Jahrhunderten Seite an Seite und pflegen eine Freundschaft, die mehr als 3.000 Jahre zurückreicht und weltweit vorbildlich ist.“ Kavelashvili betonte die weitere Entwicklung der strategischen Beziehungen und verwies dabei auf das im Vorjahr unterzeichnete strategische Abkommen. Er unterstützte das Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan und äußerte die Hoffnung auf dessen Unterzeichnung sowie auf dauerhaften Frieden und Stabilität in der Region.

Im Mittelpunkt des Treffens stand die Zusammenarbeit zwischen Armenien und Georgien in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur, Bildung und anderen Sektoren. Beide Seiten erkannten die Bedeutung hochrangiger Besuche und eines aktiven Dialogs für die Verbesserung der Zusammenarbeit an. In den Gesprächen wurde die entscheidende Rolle des Friedensabkommens zwischen Armenien und Aserbaidschan für die Gewährleistung eines langfristigen Friedens und der Stabilität in der Region hervorgehoben.

Treffen mit dem Katholikos aller Armenier

Der Katholikos aller Armenier Garegin II. empfing den georgischen Präsidenten Micheil Kavelashvili während seines offiziellen Besuchs in Armenien in der Mutterkirche von Etschmiadzin.

Der armenische Patriarch hieß Kavelashvili in Armenien und in der Mutterkirche willkommen und hob die langjährige Freundschaft zwischen dem armenischen und dem georgischen Volk hervor. Er wies darauf hin, dass beide Nationen im Laufe der Geschichte zahlreiche Herausforderungen gemeistert hätten, indem sie Kraft aus ihrem gemeinsamen christlichen Glauben und ihren gemeinsamen Werten schöpften, die ihre nationale Identität und Kultur bewahrt hätten.

Garegin II. würdigte die Vermittlungsbemühungen der georgischen Regierung zur Rückkehr von 15 armenischen Kriegsgefangenen und lobte ihre unterstützende Haltung gegenüber der armenischen Gemeinschaft in Georgien.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.