IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Am 29. April prognostizierte der Internationale Währungsfonds (IWF), dass die strategischen Devisenreserven Aserbaidschans bis 2030 72,7 Milliarden USD erreichen werden, was einem jährlichen Anstieg von 0,73 % entspricht.

Der IWF geht davon aus, dass dieses Wachstum durch einen Anstieg der Vermögenswerte des Staatlichen Ölfonds Aserbaidschans (SOFAZ) angetrieben wird, die voraussichtlich 62,9 Milliarden USD  erreichen werden, was einem jährlichen Anstieg von 1,17 % entspricht, während die Devisenreserven der Zentralbank von Aserbaidschan (CBA) voraussichtlich 9,8 Milliarden USD betragen werden, was einem Rückgang von 2,01 % entspricht. Für 2025 werden die Reserven auf 71,7 Milliarden USD (+0,96 %) prognostiziert, wobei der Anteil der CBA bei 10,76 Milliarden USD (-1,82 %) und der des SOFAZ bei 60,9 Milliarden USD (+1,47 %) liegen wird. Im Jahr 2026 werden die Reserven 72,4 Mrd. USD (+0,96 %) erreichen, wobei die CBA 10,6 Mrd. USD (-1,89 %) und die SOFAZ 61,8 Mrd. USD (+1,46 %) halten werden. Bis 2027 werden die Reserven auf 72,2 Mrd. USD (-0,18 %) geschätzt, wobei 10,4 Mrd. USD (-1,89 %) auf die CBA und 61,9 Mrd. USD (+0,11 %) auf die SOFAZ entfallen. Im Jahr 2028 werden die Reserven voraussichtlich auf 71,8 Mrd. USD (-0,65 %) sinken, wobei die CBA 10,2 Mrd. USD (-1,93 %) und die SOFAZ 61,6 Mrd. USD (-0,44 %) halten werden. Für 2029 werden Reserven in Höhe von 72,2 Mrd. USD (+0,6 %) erwartet, wobei die CBA 10 Mrd. USD (-1,97 %) und die SOFAZ 62,2 Mrd. USD (+1,02 %) aufweisen werden.

Der IWF prognostiziert außerdem, dass das nominale BIP Aserbaidschans bis 2030 100,9 Mrd. USD erreichen wird, bei einem realen Wachstum von 2,5 %. Für 2025 wird ein nominales BIP von 78,9 Mrd. USD (+3,5 %) erwartet, gefolgt von 81,9 Mrd. USD (+2,5 %) im Jahr 2026, 85,8 Milliarden USD (+2,4 %) im Jahr 2027, 90,3 Milliarden USD  (+2,4 %) im Jahr 2028 und 95,4 Milliarden USD (+2,5 %) im Jahr 2029. Das nominale BIP ohne Öl wird für 2025 auf 56 Milliarden USD (+10,46 %), für 2026 auf 60,3 Milliarden USD im Jahr 2026 (+8,37 %), 64,9 Milliarden USD im Jahr 2027 (+7,64 %), 69,8 Milliarden USD im Jahr 2028 (+7,6 %), 75,2 Milliarden USD im Jahr 2029 (+7,6 %) und 80,9 Milliarden USD im Jahr 2030 (+7,64 %). Regierungsschätzungen zufolge wuchs das BIP 2024 um 4,1 % auf 74,2 Mrd. USD, wobei das BIP ohne Öl und Gas um 6,2 % zunahm, sich das Wachstum jedoch im Zeitraum Januar bis März 2025 auf 0,3 % verlangsamte. Für 2025 wird ein BIP von 75,9 Mrd. USD (+3,7 %) prognostiziert.

Der IWF prognostiziert für Aserbaidschan eine durchschnittliche jährliche Inflationsrate von 5,7 % im Jahr 2025 und eine jährliche Inflationsrate von 5,2 %. Für 2026 wird eine durchschnittliche jährliche Inflationsrate von 4,5 % erwartet, die sich von 2027 bis 2030 bei 4 % stabilisieren soll, wobei die jährliche Inflationsrate ebenfalls bei 4 % liegen soll. Das Wirtschaftsministerium schätzt die durchschnittliche jährliche Inflationsrate für 2025 auf 5,1 % und für 2026 auf 4,3 %. Die CBA prognostiziert 5,3 % für 2025 und 4,3 % für 2026. Die Vereinten Nationen prognostizieren 3,6 % für 2025 und 3,1 % für 2026, während die Weltbank für beide Jahre 2,3 % prognostiziert. Die Asiatische Entwicklungsbank prognostiziert 4,2 % für 2025 und 3,5 % für 2026. S&P Global und Moody's prognostizieren 4 % für 2025 und 3 % für 2026. Die ING Group erwartet 5,2 % für 2025 und 5,1 % für 2026. Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche jährliche Inflationsrate 2,2 % und stieg im Zeitraum Januar bis März 2025 auf 5,6 %.

Der IWF prognostiziert für Aserbaidschan einen Leistungsbilanzüberschuss von 7,8 % des BIP im Jahr 2025, der 2026 auf 4,1 %, 2027 auf 0,5 % sinken und 2028, 2029 und 2030 zu Defiziten von jeweils 2,4 %, 3,3 % und 4,2 % führen wird. Im Jahr 2024 betrug der Überschuss 4,7 Mrd. USD (6,3 % des BIP). Die Weltbank prognostiziert Überschüsse von 11,6 % im Jahr 2025, 5,4 % im Jahr 2026, 3,8 % im Jahr 2027, 3,6 % im Jahr 2028 und 3,4 % im Jahr 2029. Die Regierung rechnet auf der Grundlage der Öl- und Gasförderprognosen mit 5,6 % im Jahr 2025 und etwa 3 % jährlich von 2025 bis 2028. Die CBA prognostiziert 4 Mrd. USD für 2025 und 3,5 Mrd. USD für 2026.

Der IWF prognostiziert für Aserbaidschan eine Gesamtverschuldung der öffentlichen Hand und der öffentlich garantierten Schulden von 27,6 % des BIP im Jahr 2025, wobei mittelfristig Stabilität erwartet wird. Diese Quote wird für 2026 auf 28,6 %, für 2027 auf 28,9 %, für 2028 auf 29,1 %, für 2029 auf 29,6 % und für 2030 auf 29,4 % prognostiziert. Ohne Garantien wird die Staatsverschuldung für 2025 auf 21 %, für 2026 auf 22,2 %, für 2027 auf 22,7 %, für 2028 auf 23,1 %, für 2029 auf 23,8 % und für 2030 auf 23,8 % prognostiziert. Im Jahr 2024 betrug sie 27,6 % des BIP. Das Finanzministerium prognostiziert eine Gesamtverschuldung von 17,1 Milliarden USD (22,2 % des BIP) bis 2025 und 19,2 Milliarden USD (20,1 % des BIP) im Jahr 2026. Zum 1. April 2025 beliefen sich die öffentlichen Schulden auf 15,7 Mrd. USD, davon 5,1 Mrd. USD Auslandsschulden (6,6 % des BIP) und 10,6 Mrd. USD Inlandsschulden (13,8 % des BIP). Die Fälligkeit der Auslandsschulden verteilt sich wie folgt: 49,9 % innerhalb von fünf Jahren, 44,2 % innerhalb von fünf bis zehn Jahren und 5,9 % über zehn Jahre. Nach Gläubigern sind 63,3 % gegenüber multilateralen Institutionen, 27 % gegenüber Eurobonds und 9,7 % gegenüber bilateralen Darlehen verschuldet, wobei die wichtigsten Gläubiger die Asiatische Entwicklungsbank (35,1 %), Eurobond-Inhaber (27 %) und die Weltbank (15,8 %) sind.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.