
Moskau: Vorfälle an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze sollten auf diplomatischem Weg gelöst werden

„Russland hat enge Beziehungen zu Aserbaidschan und Armenien. Russland schenkt der Situation an der armenisch-aserbaidschanischen Staatsgrenze große Aufmerksamkeit. Wir achten auch auf die Situation in Bergkarabach, wo russische Friedenstruppen stationiert sind“, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa beim heutigen Briefing, berichtete die aserbaidschanische Nachrichtenagentur APA.
Sie merkte an, dass Russland einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Stabilität in der Region und zur Rückkehr des friedlichen Lebens in Bergkarabach leistet.
„Wir beteiligen uns an der Normalisierung der humanitären Situation. Zugleich helfen wir, das Vertrauen zwischen Baku und Eriwan zu stärken. In Zukunft werden wir uns dafür einsetzen, dass die Einreise von UN- und UNESCO-Missionen in die Region gewährleistet wird. Natürlich sind wir besorgt über jede Eskalation an der aserbaidschanisch-armenischen Grenze, die die regionale Situation aktiv beeinflusst und dem Dialog zwischen den Parteien nicht dienlich ist. Dies führt zu Opfern unter der Zivilbevölkerung. Unsere Position ist klar: Grenzzwischenfälle sollten auf politischem und diplomatischem Weg gelöst werden.“
Siehe auch


IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen

Armenische Regierungsvertreter und georgischer Präsident diskutieren in Eriwan über strategische Zusammenarbeit, Friedensbemühungen und regionale Stabilität

Pezeshkian spricht mit Aserbaidschan über Handel, Zusammenarbeit zwischen Universitäten, kulturelle Beziehungen und gegenseitige Reisen
